Seitenübersicht - Berufskraftfahrer Fachwiki
Aus Berufskraftfahrer-Fachwiki
Home < SitemapSitemap / Seitenübersicht
Rechtliche Bestimmungen für Berufskraftfahrer
Rechtliche Bestimmungen für Berufskraftfahrer in Deutschland und der Europäischen Union
Seit 2008 gelten für Berufskraftfahrer für den gewerblichen Personenverkehr und seit 2009 für Berufskraftfahrer im gewerblichen Güterverkehr neue rechtliche Voraussetzungen für die Berufsausübung.
Durch die Europäsiche Union wurde dazu eine Richtlinie erlassen, welche in Deutschland durch das Berufskraftfahrer-Qualifizierungsgesetz (BkrQG) und der dazugehörigen „Verordnung zur Durchführung des Berufskraftfahrer-Qualifizierungsgesetz (BkrQG) für Berufskraftfahrer realisiert wurde.
In der Kategorie rechtliche Bestimmungen erhalten Sie Hinweise und Erläuterungen zu den Vorgaben und rechtlichen Bestimmungen. Wie etwa im Bereich Gefahrgut oder Kabotageverkehr
Rechtliche Bestimmungen
- Arbeitszeitgesetz ArbZG
- Berufskraftfahrer BKrFQG
- EG-Kontrollgerät
- Kabotageverkehr
- Fahrerkarte
- EG-Sozialvorschriften
- Fahrerlaubnisverordnung FeV
- Gefahrgut
Moderne Fahrzeugtechnik bei LKW und PKW für Berufskraftfahrer
Wer ein Fahrzeug als Berufskraftfahrer sicher führen, den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch möglichst gering halten und Fehlfunktionen vermeiden will, muss die technischen Merkmale und die Funktionsweise der Fahrzeugtechnik kennen.
Die Fahrzeugtechnik in LKW und PKW rückt nicht nur mit Sicht auf Kraftstoffersparnis und die Umweltschonung immer weiter in den Vordergrund. Dabei geht es neben den Kraftstoffen und dem Kraftstoffverbrauch über die Fahrsicherheit bis hin zu Bremssysteme und Bremsassistent in PKW und LKW.
Technik
Gesund und sicher
Ladung und Logistik
Fahrdynamik und Assistenzsysteme
Straßenverkehrsordnung